Die Corona-Mütter I
Irgendwie haben wir die Lockdowns überstanden, wir alle, auch wir Mütter mit Schulkindern, wir Ersatzlehrerinnen, Köchinnen, Krisenpsychologinnen weiterlesen →
Die Corona-Mütter I
Irgendwie haben wir die Lockdowns überstanden, wir alle, auch wir Mütter mit Schulkindern, wir Ersatzlehrerinnen, Köchinnen, Krisenpsychologinnen weiterlesen →
„Autobiographische Bücher sind irgendwie peinlich. Wieso belässt sie ihre privaten Geschichten nicht in ihrem Tagebuch …?“ weiterlesen →
„Virginia Woolf ist eine schwierig zu lesende, verstaubte Autorin, mit der sich nur MaturantInnen, Anglistik-StudentInnen und abgehobene Literaturfreaks beschäftigen (müssen).“ weiterlesen →
Meine langjährige amerikanische Freundin, Geschichte-Professorin an einem College in Südkalifornien sagte unlängst zu mir bei einem Abendessen in Wien: weiterlesen →
Dieses Buch über Schreiben und Lesen von Memoir hat mich geleitet, inspiriert und informiert, als ich „Schafft euch Schreibräume“ fertig gestellt habe. weiterlesen →
Es regnete und schüttete so wild, die Straßen waren förmlich überflutet kurz bevor unsere „Lesung“ begann. weiterlesen →
werde ich immer wieder gefragt. Es freut mich, dass mein Buch neugierig auf Virginia Woolf macht weiterlesen →